Am heutigen Sonntag den 27.04.25 konnten die Talente der Jugendslamlomkartgruppe am ersten Turnier der Saison 2025 teilnehmen
An diesem Turnier konnte Jannick Fischer das beste Ergebnis verzeichnen. Rang 6 von 17 Startern inder Altesklasse I
Der AMC Kitzingen unterstützt den guten Zweck dieser Veranstaltung am Samstag den 17.05.2025
Sonntag der 13.4.2025
Letztes Jahr um dieselbe Zeit startete man im Automobilclub Kitzingen mit der neuen Idee, interessierte Automobilisten mit ihren Fahrzeugen am Sonntagmorgen zum Kaffee und tollen Gesprächen einzuladen. Die Idee „cars and coffee“ war geboren. Leider spielte damals das Wetter nicht mit und dementsprechend fanden nur eine überschaubare Anzahl an Teilnehmern den Weg nach Iphofen.
Einfahrt zum Treffpunkt. Jeder wurde herzlich begrüßt.
Diesmal hatte man mehr Glück und so konnte Claus Bader, der erste Vorstand des AMC mit seinen Helfern Dirk Märkert, Michael Beutler und Konrad Röder rund 200 Teilnehmer auf dem Parkplatz von Edeka-Stampfer begrüßen.
Die Bäckerei Fuchs hatte extra für die Oldtimer ab 10:00 Uhr morgens ihre Filiale geöffnet, um für den „Kaffee“ zu sorgen. Für die musikalische Untermalung sorgte wieder einmal Clubmitglied Georg Mägerlein mit seiner Drehorgel.
Es ist immer wieder faszinierend, wie viele aber auch seltene Fahrzeuge im Raum Kitzingen beheimatet sind. Darüber hinaus finden mittlerweile auch Teilnehmer aus Forchheim, Bamberg, Nürnberg, Marktheidenfeld, Walldürn usw. den Weg zum Automobilclub Kitzingen.
Bei den Gesprächen schwelgt man dann öfters über vergangene Veranstaltungen des AMC, wie der „Kesselring-Oldtimerrallye“ oder den Treffen der „Main-Motor-Classic“ im Gartenschaugelände.
Aber man wird auch gefragt: gibt es das Oldtimerfest in der Eherieder Mühle wieder in diesem Jahr.
Natürlich kommt auch die Technik nicht zu kurz in diesen Gesprächen. Es gibt kaum einen Oldtimerfreak, der nicht ein Problem hat, das er mit anderen diskutieren möchte und natürlich sind alle stolz, ihren „Schatz“ zu präsentieren und vorzuführen.
Vorstand Claus Bader verabschiedete die Teilnehmer mit dem Hinweis auf die nächsten Veranstaltungen des AMC:
18. Mai Maiblütenausfahrt
22. Mai erste Ausfahrt des „Oldtimersommers 2025“
100 Jahre AMC Kitzingen sind Geschichte.
Ins nächste Jahrhundert startet der Verein am
kommenden Sonntag, den 13. April mit der Veranstaltung „ cars and coffee“ .
Ort des Geschehens ist der Parkplatz von Edeka-Stampfer in Iphofen.
Ab 10:00 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende Claus Bader den Start in die neue Saison,
zu dem alle herzlich eingeladen sind, ihr „besonderes Fahrzeug“ zu
präsentieren und mit uns bei Kaffee , Gebäck, Burger und Snacks Benzin zu plaudern.
Egal, ob Oldtimer, Youngtimer, Exote oder ungewöhnliche und besondere Fahrzeuge.
Alles ist bei uns willkommen.
War es im letzten Jahr ein Versuch, mit „cars and coffee“ mal wieder etwas Neues zu versuchen,
war die Resonanz doch so gut, dass diese Veranstaltung wohl auch ein Dauerbrenner werden wird
wie das Oldtimertreffen in der Eherieder Mühle.
Ehrenamtliche Helfer des AMC machen dieses Treffen möglich.
Wer möchte, darf gerne mithelfen. Es geht hier nur um Autos. Es gibt keine Pokale und
Keinen Zwang zu irgendwelchen Aktivitäten.
Wir stehen mit unseren Fahrzeugen nur rum und reden Benzin.
Jahreshauptversammlung des Automobilclub Kitzingen mit besonderen Ehrungen
Erst ein Jahr im Amt, konnte der neue erste Vorsitzende des Automobilclub Kitzingen, Claus Bader in der Jahreshauptversammlung des Vereins bereits auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.
In seiner Rede berichtete er von der neuen Veranstaltung “cars and coffee“ in Iphofen, die am Jahresanfang infolge des schlechten Wetters noch nicht so gut angenommen wurde. Bei der 2. Auflage im Herbst wurden bereits ca. 200 Fahrzeuge gezählt. Ein weiteres Top-Event war das Oldtimertreffen in der Eherieder Mühle. Mit über 400 Fahrzeugen brach die Veranstaltung sämtliche Rekorde. Für die Durchführung der 5 monatlichen Veranstaltungen des Oldtimersommers unter dem Motto „gemeinsam fränkische Landschaften genießen" dankte Claus Bader York Falkenberg und Hugo Brennfleck.
Absolutes Highlight aber war sicher das Fest zum 100-jährigen Bestehen des Automobilclub Kitzingen im Markt und im historischen Rathaus mit vielen Gästen, die vom Oberbürgermeister und Hausherrn Stefan Güntner begrüßt wurden . Claus Bader bedankte sich bei allen Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank ging an Eckhard Himmel, Ulrich Wachter und Hugo Brennfleck, die den AMC schon seit langer Zeit finanziell unterstützen.
Ein weiterer Dank ging an Dirk Märkert für die Durchführung der Maiblütenausfahrt. Er ist auch die treibende Kraft für die Erstellung des neuen Internetauftritts des AMC und er mischt auch kräftig mit bei der Aufstellung der neuen Jugend-Kart-Gruppe mit.
Viel Beachtung fand die Veranstaltung „Der Kult lebt – der Schwanberg bebt“ im Keller von Schloss Crailsheim in Rödelsee, organisiert von Bürgermeister Burkhard Klein und Rainer Gutzeit. Rund 200 Motorsportbegeisterte sahen den Film vom Schwanbergrennen 1976 und die anschließende Diskussion auf dem Podium mit Rennfahrer Norbert Handa und dem Rennleiter des Schwanbergs Ernst Plannasch. Viele Anekdoten wurden zum Besten geboten und man träumte davon, so etwas wieder einmal auf die Beine zu stellen.
Nach den Berichten der Referenten Ernst Plannasch für den Sport und Dirk Märkert für den Verkehr waren es die Ausführungen von Schatzmeister Hans Piller, die die Mitglieder interessierten.
Die Feierlichkeiten zum 100- jährigen Bestehen des Vereins haben ihre Spuren hinterlassen. So war in der Bilanz diesmal ein größeres Minus zu verzeichnen, auch in Anbetracht, dass in 2024 keine Sportveranstaltungen durchgeführt werden konnten, die Einnahmen generieren. Trotzdem berichtete Hans Piller von einer soliden finanziellen Situation des Vereins.
Kassenprüfer Erich Lenz bescheinigte dem Schatzmeister wie immer in den letzten Jahrzehnten eine hervorragende Kassenführung ohne Fehl und Tadel.
Anschließend beantragte Jens Fiebig die Entlastung der Vorstandschaft, was durch die Mitglieder einstimmig angenommen wurde.
Den Abschluss bildete die Ehrung der langjährigen Mitglieder im ADAC Hauptverband durch Vorstand Claus Bader.
Geehrt wurde für 60. Jährige Mitgliedschaft im ADAC : Heinz Hüller
Für 50 Jahre Mitglied im ADAC : Günther Aumüller, Winfried Heinkel, Norbert Handa,
Jürgen Kühnel, Manfred Back
Die Geehrten erhielten eine Anstecknadel und eine Urkunde des ADAC Präsidenten Christian Reinicke
Claus Bader bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Erscheinen und warf noch einen Blick auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2025. Erstes Event am 13. April wird wieder „cars and coffee“ in Iphofen sein.
Von Links nach Rechts.
Claus Bader, Norbert Handa, Günther Aumüller, Jürgen Kühnel,Winfried Heinkel
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.